ZU HAUSE AUF DER SCHIENE UND WENDIG IM GELÄNDE
VON EXPERTEN ENTWICKELT UND MIT VIEL KNOW-HOW UMGESETZT
Der C52 RAIL wurde von der Hodel Betriebe AG entwickelt und zusammen mit Experten aus der Bahn- und Transportbranche umgesetzt. Für den Betrieb auf dem Schienennetz legte man grossen Wert auf die Vorgaben der Betreiber und auf die Arbeitssicherheit. Mit der Umsetzung wurde eine einzigartige Fahrzeuggeometrie erreicht, die sich perfekt für den Einsatz auf der Schiene und der Bahninfrastruktur eignet.
In unzähligen Entwicklungsstunden entstand so ein einzigartiges Zweiwegefahrzeug, das eine unvergleichliche Agilität und Flexibilität auf den Markt bringt. Mit dem Raupenfahrwerk der C50 RAIL gegenüber herkömmlichen Maschinen äussert flexibel, was das Ein- und Ausgleisen auf Strecke betrifft. So kann der C52 Rail buchstäblich vom Gelände auf die Schiene wechseln. Das erspart viel Zeit und bringt einen entscheidenden wirtschaftlichen Vorteil mit sich.
FLEXIBEL EINSETZBARER ANTRIEB
Das Grundfahrzeug bleibt ein Verbrenner kann aber auf elektrisches Arbeiten umgeschaltet werden. So ist der C52 Rail gerade bei Indoor Arbeiten eine vollfunktionsfähige Hybridlösung und ermöglicht emissionsfreies und nahezu geräuschloses Arbeiten.
ALLES DABEI WAS SIE FÜR DEN EINSATZ AM SCHIENENNETZ BRAUCHEN
EIN ZWEIWEGEFAHRZEUG
für einen schnellen Wechsel zwischen Gelände und Schiene. So erledigt ein Gerät gleichzeitig Arbeiten neben und auf der Schiene.
DER ANTRIEB
kann von Diesel auf Elektro umgestellt werden, so ist auch ein emissionsfreier Einsatz gewährleistet.
DIE POWER GRUNDLAGE
übernimmt der leistungsstarke Raupenkran ausgestattet mit einem EFFER 525 6S & Fly-Jib 6S und bietet so grosse Reichweite und ein agiles Handling der Arbeitsprozesse.
DAS SICHERHEITSSYSTEM
überwacht die Last des Krans ständig und stoppt die Bedienung automatisch, sobald die Nennlast erreicht ist.
DIE ZERTIFIZIERUNG
durch das BAV, der SBB und der RHB ermöglichen den Einsatz des C52 RAIL auf Schienennetzen für Normal- und Schmalspur.
DIE STEUERUNG
ist perfekt abgestimmt für ein präzises Handling über eine Funkfernsteuerung oder die Fahrtsteuerung direkt im Führerstand.
ZUBEHÖR
und Werkzeuge können am Kran gewechselt werden und ermöglichen alle Arten von Einsätzen. Auch der Betrieb einer Hubarbeitsbühne und der Einsatz der PSAGA sind mit ein und derselben Maschine machbar.
Gesamtgewicht mit Ballast: | 23’100 kg |
Gewicht Ballast: | 2 x 1’800 kg |
Motor: | 55 kW / 291 Nm |
E-Motor: | 400 V / 15 kW |
Geschwindigkeiten: | auf Raupe 1,1 / 2,2 km/h auf Schiene 20 km/h max Versetzfahrt aufgerüstet 5 km/h |
Schienenlast nach LMB max: | 150 kN |
Max. Reichweite mit Grundkran: | 16.85 m / 2‘305 kg |
Max. Reichweite mit Jib: | 29.37 m / 580 kg |
Versetzfahrt aufgerüstet auf Schiene: | 12 m / 2‘000 kg bei 150 kN Schienenlast |
Steigfähigkeit mit Raupe: | 17° / 24° |
Schienenachsen: | auswechselbar für Normal- und Schmalspur 1 m |
Seilwinde: | 1‘900 / 2‘500 kg |
Pneumatisch gebremste Anhängelast: | 30 Tonnen bei 20‰ |